Die Digitalisierung der Arbeit schreitet unter dem Begriff „Industrie 4.0 – das Internet der Dinge“ immer schneller voran. Doch welche konkreten Anwendungsmöglichkeiten und Chancen ergeben sich aus dieser Entwicklung im Arbeitsalltag? Softwareentwickler bieten mobile Lösungen an, die sicherheitsrelevante Informationen beispielsweise von Maschinen oder Gefahrstoffen direkt an ihren jeweiligen Standorten zur Verfügung stellen. Anwesenden und Nutzern kann so wichtiges Wissen „on the spot“ vermittelt werden. Begehungen und Audits lassen sich unmittelbar protokollieren, gegebenenfalls notwendige Maßnahmen direkt im System hinterlegen. Auch Unterweisungen sind nun an Ort und Stelle praxisnah durchführbar.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2016.10.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-10-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.