Bei der Wissensverteilung lautet eine Kernfrage: Wer sollte was in welchem Umfang wissen oder können, um seine Aufgaben im Unternehmen wahrnehmen und erfüllen zu können? Das ist bei Arbeitsschutzwissen genauso zu sehen. Azubis bekommen die hohe Bedeutung des Themas und Inhalte schon sehr früh nahegebracht. An die Gruppe der Führungskräfte wird im Vergleich dazu eine Vielzahl höherer Erwartungen gestellt. Im Bereich Arbeitsschutz ist es allgemeine Führungsaufgabe, die Arbeitsbedingungen zu beurteilen, diese menschengerecht, sicher sowie gesund zu gestalten. Dabei sind die Mitarbeitenden angemessen zu beteiligen.
Arbeitsschutz ist Aufgabe von jedem Tätigen, aber insbesondere der Führungskräfte. Die Fachkraft für Arbeitssicherheit steht den Führungskräften beratend zur Seite. Einige Führungskräfte machen dort einen wirklichen guten Job. Jedoch kommt es immer noch vor, dass entsprechendes Wissen oder sogar Grundkenntnisse bei den Führungskräften nicht vorhanden sind.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2021.10.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-09-29 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.