Für betriebliche Geräuschmessungen lassen sich je nach Anwendungsfall und Messbedingungen unterschiedliche Schallmessgeräte sinnvoll einsetzen.
Grundsätzlich zu unterscheiden ist zwischen Schallpegelmessern nach DIN EN 61672 und Personenschallexposimetern/Lärmdosimetern nach DIN EN 61252.
Die Norm für Schallpegelmesser enthält wiederum Festlegungen für „konventionelle Schallpegelmesser“ und für „integrierende mittelwertbildende Schallpegelmesser“, so dass sich folgende drei Arten von Schallpegelmessern ergeben:
– Konventionelle Schallpegelmesser zur Messung des Schallpegels mit exponentieller Zeitbewertung
– Integrierende Schallpegelmesser zur Messung des Mittelungspegels
– Personenschallexposimeter/Lärmdosimeter zur personengebundenen Messung
Seiten 45 - 59
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.