Arbeitsverfahren: Art und Weise der Veränderung eines Arbeitsgegenstandes mittels Stoff- und Energieumwandlung im Sinne der Arbeitsaufgabe, in Anwesenheit von Beschäftigten (Arbeit ist immer mit menschlicher Leistung verbunden). Arbeitsverfahren sind gekennzeichnet durch das Zusammenwirken der Beschäftigten mit Arbeitsmitteln und Arbeitsgegenständen bei zeitlich und örtlich fortschreitenden Arbeitsablauf in einer Arbeitsstätte.
Arbeitsverfahren können zur Herstellung (Fertigung und Montage), für Recycling (Demontage und Wiederverwendung/Wiederverwertung) von Erzeugnissen aber auch zur Ausführung von Dienstleistungen eingesetzt werden.
Fertigungstechnik: Verfahren zur Herstellung von geometrisch bestimmten festen Körpern durch schrittweises Verändern der Form oder der Stoffeigenschaften; sie schließen die Verfahren zur Gewinnung erster Formen aus dem formlosen Zustand, z.B. Urformen) zur Veränderung dieser Form sowie zur Veränderung der Stoffeigenschaften ein ( DIN 8580). Fertigungsverfahren können von Hand oder mittels Maschinen und anderen Fertigungseinrichtungen in der Industrie oder im Handwerk ausgeführt werden. Fertigungsverfahren verändern bewusst den Ausgangszustand von Arbeitsgegenständen. Nach DIN 8580 werden Fertigungsverfahren in 6 Hauptgruppen eingeteilt:
Seiten 511 - 521
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
