Mit der „Wuppertaler Expositions-Abschätzung“ besteht ein neues, mit Validierungsuntersuchungen gestützes Konzept, das die prospektive Gefährdungsbeurteilung mit Berechnungen zur Stoffausbreitung erlaubt. Der Ansatz zeichnet sich sowohl durch die Möglichkeit der zeit- und ortsabhängigen Konzentrationsermittlung, als auch durch vielfältige Anwendungsmöglichkeiten aus. Der Fachbeitrag stellt das methodische Grundkonzept vor und skizziert Potentiale für den praktischen Einsatz.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2015.11.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-11-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.