Die Gefährdungsbeurteilung gehört zum Kernbestand der Arbeitgeberpflichten nach dem Arbeitsschutzgesetz von 1996. Auch zwanzig Jahre nach Inkrafttreten stellt sich weiterhin die Frage, ob und in welcher Qualität die Gefährdungsbeurteilungen tatsächlich vorliegen. Antwort gibt eine repräsentative Befragung von Betrieben und Beschäftigten im Rahmen des Gesamtkonzeptes der Evaluation der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA-Dachevaluation). Die hier zu besprechenden entscheidenden Fragen dieser umfangreichen Erhebung lauteten:
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2017.02.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-02-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.