Die Qualität der Gehörschutzversorgung hat sich in den letzten Jahren enorm entwickelt. Insbesondere durch die Umsetzung der Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung, die zunehmende Individualisierung der Gehörschutzversorgung, die Einführung der Funktionskontrolle für Gehörschutz-Otoplastiken, den Einsatz von Gehörschutz-Prüfsystemen, die Anwendung von Praxisabschlägen und durch die Entwicklung und Zulassung von Hörgeräten mit Gehörschutzfunktion wurde ein umfassendes System der Prävention geschaffen. Die willkürliche Verwendung von Gehörschutz gehört damit endgültig der Vergangenheit an.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2013.02.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-02-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.