Über 1,5 Millionen Beschäftigte in Deutschland sind bei der Arbeit gegenüber Hand-Arm-Vibrationen und ca. 600.000 Beschäftigte gegenüber Ganzkörper-Vibrationen exponiert. Mögliche Auswirkungen von Hand-Arm-Vibrationen können Schäden an Gelenken und periphere Durchblutungsstörungen sein. Ganzkörpervibrationen können Wirbelsäulenschäden verursachen. Diese gesundheitlichen Auswirkungen können zu Berufskrankheiten führen. Um den Schutz von Beschäftigten auch auf diesem Gebiet zu verbessern und in Umsetzung der EG-Vibrations-Richtlinie (2002/44/EG) wurde die Lärm- und Vibrations- Arbeitsschutzverordnung erlassen. Sie gilt seit März 2007 in allen Betrieben.
_________
Zur Unterstützung des Vollzuges der Lärm- und Vibrationsarbeitsschutzverordnung wur den in einem Betrieb Vibrationsmessungen an den Fahrersitzen von Flurförderzeugen durchgeführt. Dabei handelte es sich um re lativ moderne Gabelstapler und Elektrokar ren mit zeitgemäßen Fahrersitzen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2010.06.13 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-06-09 |
Seiten 293 - 295
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.