Bund, Länder und Unfallversicherungsträger (UVT) haben als Träger der GDA Ende 2007 drei Arbeitsgruppen berufen. Die Gruppen sollten Eckpunkte für Arbeitsprogramme zu den Arbeitsschutzzielen Reduzierung von Schwere und Häufigkeit von Arbeitsunfällen und von Muskel-Skelett- und Hauterkrankungen entwickeln. In den Gruppen wirkten Experten der GDA-Träger und der Sozialpartner mit. Die Arbeitsgruppe „Arbeitsunfälle“ (AG AU) konzentrierte sich auf drei Handlungsfelder aus Branchen und Beschäftigtengruppen mit hohen Risiken. Auf diese Handlungsfelder hatten sich die GDA-Träger im Vorfeld geeinigt. Es waren: „Bau- und Montagearbeiten“, „Logistik, Transport und Verkehr“ und „Neulinge im Betrieb“
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2009.02.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-02-04 |
Seiten 62 - 65
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.