Fräs- und Kreissägemaschinen für die Holzbearbeitung zeigen ein besonders hohes Unfallrisiko durch den sog. Rückschlag. Hierbei wachsen die Vorschubgeschwindigkeit und die Spanungsdicke unkontrolliert an, bis das Werkstück oder das Werkzeug (z. B. die Handkreissäge) nicht mehr von Hand gehalten werden können. Eine neue Untersuchung zeigt nun, wie durch eine geometrische Feingestaltung der Werkzeugschneiden die Rückschlaggefahr minimiert werden kann.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2010.07.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-08-05 |
Seiten 325 - 330
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.