Unfälle, Schadensfälle, einschließlich Brände haben in der Regel nicht nur eine Ursache, sondern ein Ursachengefüge, bestehend aus Ursachenfaktoren und Ursachenketten.
Ziel derartiger Untersuchungen ist es, möglichst viele Ursachenfaktoren und ihr Zusammenwirken zu erfassen. Das ist am Einzelbeispiel oftmals nicht mit der gewünschten Genauigkeit möglich. Untersuchungen an einer größeren Anzahl von Beispielen ergeben unter Anwendung der Statistik klare Konturen zu den Ursachengefügen.
Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass bei der Anwendung von Unfällen und Bränden
▪ verfahrensspezifische Parameter (Art des Verfahrens, Arbeitsgegenstände)
▪ stoff-, unfall- und brandspezifische Parameter (geometrische und zeitliche Bedingungen)
▪ arbeits- und organisationsspezifische Parameter (Arbeitsstellen, Art der Arbeiten, Arbeitsabläufe, Sicherheitsmaßnahmen)
entscheidende Informationen zur Unfall- und Brandentstehung liefern.
Ein Arbeitsunfall ist eine Schädigung eines Mitarbeiters im Arbeitsprozess, die durch ein plötzlich eintretendes, von außen wirkendes Ereignis hervorgerufen wird.
Seiten 259 - 270
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.