Seit 1967 haben die Niederlande als einziger Staat in der EG keine „Unfallversicherung“ im klassischen Sinne einer Versicherung gegen das Risiko von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten mehr. Das Gesetz über die Arbeitsunfähigkeitsversicherung (WAO) führte zu einem Paradigmenwechsel hinsichtlich des versicherten Risikos. Während die Kritik am bestehenden System vonseiten niederländischer Fachleute, Politiker und Sozialpartner seit Jahren nicht zur Ruhe kommt, wird in Deutschland das WAO-System gerne als Referenzmodell durch einzelne Kritiker des Bglichen Unfallversicherungssystems in die Diskussion eingeführt. Der Beitrag schildert Grundzüge und Kosten der WAO-Sozialversicherung und geht auf jüngere niederländische Kritik und Reformvorschläge ein.
Seiten 580 - 585
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.