Die Bauwirtschaft stellt in Deutschland eine Schlüsselrolle der Wirtschaft dar. Dem steht eine schlechte Unfall- und Schadensbilanz gegenüber. Die Bauwirtschaft ist ein Wirtschaftsbereich mit sehr hohen Unfallquoten. So stand die Bau- Berufsgenossenschaft im Jahr 2000 mit ca. 90 meldepflichtigen Unfällen pro 1000 Vollarbeiter an der Spitze und weit über dem Durchschnitt von 38,6 Unfällen aller Berufsgenossenschaften ( 2008 sind es ca 67 meldepflichtige Unfälle pro 1000 Vollarbeiter in der Bauwirtschaft von durchschnittlich 28 Unfällen je 1000 Vollarbeiter aller gewerblichen Berufsgenossenschaften. Etwa 1/3 aller tödlichen Arbeitsunfälle der gewerblichen Wirtschaft ereignen sich in der Bauwirtschaft). Eine überdurchschnittliche Unfallschwere ist kennzeichnend für Montage-, Demontage- und Abbruchprozesse. Die Ursachen dafür sind vielseitig. Besondere Bedeutung muss aber den typischen Besonderheiten der Bauprozesse beigemessen werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2010.09.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-09-01 |
Seiten 386 - 389
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.