Wasserstoff ist überall: Er ist nicht nur in Wasser enthalten, sondern auch in allen Lebewesen sowie in primären Energiequellen wie Erdgas, Erdöl oder Kohle. Verbindet sich Wasserstoff (H2) mit Sauerstoff (02), so entsteht als Endprodukt Wasser (H20). Hierbei wird Energie freigesetzt. Diese lässt sich z. B. zur mobilen Stromerzeugung oder zur Umsetzung in mechanische Energie nutzen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2007.03.15 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2199-7349 |
| Ausgabe / Jahr: | 3 / 2007 |
| Veröffentlicht: | 2007-03-12 |
Seiten 146 - 149
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
