Der Betriebsarzt oder die Betriebsärztin – im Folgenden bleiben wir bei der maskulinen Schreibweise – das unbekannte Wesen? Hoffentlich nicht! Denn genau wie die Fachkräfte für Arbeitssicherheit haben auch die Betriebsärzte ihren festen Platz im betrieblichen Arbeitsschutzmanagement. Trotzdem verbinden manche mit dem Betriebsarzt noch immer lediglich die arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen. Doch das Aufgabenspektrum ist viel weiter gesteckt, sodass ein Betriebsarzt nicht nur ärztliches Fachwissen mitbringen muss, sondern auch viel von betrieblichen Zusammenhängen wissen und technische Prozesse verstehen muss. Und auch die anderen Funktionsträger im betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz müssen wissen, welches die Aufgaben ihres Betriebsarztes sind, damit sie ihn auch immer dann einbeziehen, wenn es erforderlich ist. Und Anlässe für das Tätigwerden des Betriebsarztes gibt es viele, und einige davon wollen wir in diesem Test auch ansprechen.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-08-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.