Stets auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Newsletter
ARBEITSSCHUTZuptodate!
[1] Eichendorf, W., Bell, F. (2015): Ärztinnen und Ärzte im Betrieb – Phänomen mit Seltenheitswert? In: DGUV Forum 4/2015, S. 10– 11. [2] Barth, C., Hamacher, W., Eickholt, C. (2014): Arbeitsmedizinischer Betreuungsbedarf in Deutschland. Hrsg. von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund/Berlin/Dresden. [3] Schäfer, K., Hollich, H. & Charissé, M. (2021): Betriebsärztlicher Betreuungsbedarf in Deutschland. In: DGUV Forum 6/2021, S. 31– 38. https://forum.dguv.de/ausgabe/62021/artikel/betriebsaerztlicherbetreuungsbedarfindeutschland (aufgerufen am 27.04.2022) [4] Erens, O. (2017): Grünes Licht für Telemedizin. Paradigmenwechsel in der ärztlichen Behandlung. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed, Jg. 52, S. 403404. [5] Bundesärztekammer (Hrsg.) (2018): 121. Deutscher Ärztetag. Beschlussprotokoll. Erfurt, 8. bis 11. Mai 2018. Berlin, https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/downloads/pdfOrdner/121.DAET/121_ Beschlussprotokoll.pdf (aufgerufen am 27.04.2022) |
![]() |
sicher ist sicherChefredakteur: Prof. Dr. Ralf Pieper Redaktion: Dipl.-Sozialwiss. Kathrin Wahnschaffe Redaktionsbeirat: Dr. Thomas Alexander, Dipl.-Phys. Hartmut Karsten So sicher wie gut
sicher ist sicher erscheint in Kooperation mit Institutionen, wie zum Beispiel der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit (BASI), dem Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (LASI), der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und dem Landesinstitut für Arbeitsgestaltung NRW (LIA.nrw). |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.