In der Entwicklung der Architektur von Bürogebäuden ist in den letzten Jahre eine Renaissance des Tageslichts zu beobachten. War man in den siebziger Jahren der Meinung, dass vor allem die gut ausrechenbare und völlig gleichmäßige künstliche Beleuchtung für ideale Bedingungen am Arbeitsplatz sorgen kann, so werden jetzt wieder verstärkt die Vorteile des natürlichen Tageslichts zur Geltung gebracht. Da es bisher jedoch nur wenige aktuelle wissenschaftliche Grundlagen zu diesem Thema gibt, hat der Fachverband Lichtkuppel, Lichtband und Rauch- und Wärmeabzugsanlagen e.V. (FVLR) ein Projekt „Tageslicht“ gestartet. Im Rahmen des Projekts trafen sich am 9. November 2000 Fachleute verschiedener Bereiche zu einem Expertengespräch über „Auswirkungen des Tageslichts auf Ergonomie, Architektur und Tageslichttechnik“. Die zentrale Frage war, ob und wie Tageslicht für die heute in Büros weit verbreiteten Bildschirmarbeitsplätze als Beleuchtung eingesetzt werden sollte.
Seite 134
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.