Die Baustellenverordnung weist in § 2 auf besonders gefährliche Bauarbeiten hin. Diese werden in Anhang II der Verordnung näher bezeichnet und in RAB 10 inhaltlich untersetzt. Niemand wird erwarten, dass diese Darlegungen erschöpfend sind. Das Erfassen von gefährlichen Arbeiten und Situationen muss vielmehr permanent erfolgen. Die dabei gewonnenen Informationen lassen sich vielfältig nutzen, z. B. bei der Bauwerksplanung, Prozessgestaltung, Arbeitsmittelinvestition, Aufstellung von Belehrungs- bzw. Unterweisungsprogrammen und nicht zuletzt bei der Erarbeitung von Sicherheits- und Gesundheitsschutzplänen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2006.07.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-08-01 |
Seiten 326 - 333
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.