Unterschiedliche Gesetze und Verordnungen beinhalten Regelungen zum Schutz vor Gefährdungen durch Krankheitserreger – Viren, Bakterien, Humanparasiten, die Infektionen, sensibilisierende, toxische oder sonstige Wirkungen hervorrufen. So stellen z. B. das Infektionsschutzgesetz, die Tierseuchenerregerverordnung und die Biostoffverordnung unter Beachtung der Schutzgüter Anforderungen zur Prävention und Früherkennung von Infektionskrankheiten, zur Verhinderung der Weiterverbreitung von Infektionserregern und zu Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit human- und tierpathogenen Mikroorganismen. Der Schutz der Beschäftigten bei Tätigkeiten mit Mikroorganismen – sprich biologischen Arbeitsstoffen, beruht auf dem Arbeitsschutzgesetz und wird seit 1999 durch die Biostoffverordnung (BioStoffV) spezifisch geregelt. Es handelt sich dabei um eine branchenübergreifende Verordnung, die durch ein technisches Regelwerk (Technische Regel biologische Arbeitsstoffe,TRBA) konkretisiert wird.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-05-05 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.