Der demografische Wandel ist in den Betrieben angekommen. Insbesondere der steigende Anteil älterer Beschäftigter in den Fertigungsbereichen macht eine systematische Beurteilung der Arbeitsplatzbedingungen mit einer Fokussierung der physischen Belastungen notwendig. Aus einer strukturierten ergonomischen Beurteilung der Arbeitsplatzbedingungen lässt sich die gesamtheitliche Belastung der Beschäftigten und somit auch eine Maßnahmenpriorisierung für die Festlegung von Arbeitsgestaltungsprozessen ableiten, um übermäßige Belastungen zu reduzieren. Mittelfristig wird so sichergestellt, dass insbesondere für die zunehmende Anzahl älterer Beschäftigter genügend Arbeitsplätze zur Verfügung stehen, an denen keine übermäßige Belastungen insbesondere durch körperliche Belastungen vorhanden sind.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2012.01.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-01-06 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.