Im Gegensatz zu einem Arbeitsunfall, welchem ausschlaggebende Faktoren zugrunde liegen die zu einem unverzüglichen Eintritt eines körperlichen Schadens führen, handelt es sich bei einer Berufskrankheit um einen Schaden, der nach jahrelanger beruflicher Tätigkeit und der damit verbundenen wiederholten Aussetzung gegenüber schädigenden Einflüsse zum Entstehen einer Krankheit führt. Viele dieser Krankheitsfälle hätten auch bei Schweißarbeiten durch einfache Durchführung von Sicherheitsbestimmungen am Arbeitsplatz und durch das Einhalten von Richtlinien verhindert werden können.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2011.05.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-05-02 |
Seiten 224 - 227
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.