ARBEITSSCHUTZdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
  • |
  • Suche über alles
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Nachrichten
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Themen
    • Gefährdungsbeurteilung
    • Arbeitsmittel und Anlagen
    • Arbeitsstätten
    • Brand- und Explosionsschutz
    • Chemikalien und Gefahrstoffe
    • Biologische Arbeitsstoffe
    • Gefahrgut und Logistik
    • Produktsicherheit/Medizinprodukte
    • Strahlenschutz
    • Immissionsschutz
  • Arbeitshilfen
    • Aushänge und Checklisten
    • Dokumentationshilfen
    • Formulare
    • Mustervorlagen
    • Betriebsanweisungen
  • Recht & Regeln
    • DGUV Regelwerk
      • Vorschriften
      • Regeln
      • Informationen
      • Grundsätze
    • Alle Vorschriften
      • der letzten 3 Monate
      • der letzten 6 Monate
      • des letzten Quartals
      • des laufenden Jahres
      • des vergangenen Jahres
    • Alle Erläuterungen
    • Mein Rechtskataster
    • Änderungen im Vorschriften- und Regelwerk
  • Medien
    • Newsletter
    • Infodienst
    • Neu auf
    • eJournals
    • eBooks
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • DGUV Regelwerk
  • Alle Vorschriften
  • Alle Erläuterungen
  • Mein Rechtskataster
  • Änderungen im Vorschriften- und Regelwerk
  • der letzten 3 Monate
  • der letzten 6 Monate
  • des letzten Quartals
  • des laufenden Jahres
  • des vergangenen Jahres
Vorschrift Statische und zeitveränderliche elektrische und magnetische Felder im Frequenzbereich bis 10 MHz - Teil Allgemeines

Altfassung

  • Zurück zur aktuellen Fassung vom Stand vom 30.10.2024
  • Diese Altfassung vollständig anzeigen

Rechtskataster/Versionsvergleich

Bitte beachten Sie die Funktionen zum Rechtskataster und den Versionsvergleich.

  • Einführung in die Funktionen des Rechtskatasters und Versionsvergleichs

Weitere Fassungen/ Versionsvergleich

Änderungstext dieser Fassung anzeigen

Diese Fassung vergleichen

Weitere Fassungen

  • Ausgabe: Januar 2023 (GMBl 2023, S. 50), geändert durch die Bekanntmachung vom 30. Oktober 2024 (GMBl. 2024, S. 905)

  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Technische Regeln zur Arbeitsschutzverordnung zu elektromagnetischen Feldern - Statische und zeitveränderliche elektrische und magnetische Felder im Frequenzbereich bis 10 MHz - Teil Allgemeines

Sachgebiet: Arbeitsschutz

Gesetzgeber: Bund

Ausgabe: Januar 2023 (GMBl 2023, S. 50)

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://www.arbeitsschutzdigital.de/v.1634065

1 Anwendungsbereich

2 Verantwortung

3 Anwendung und Gliederung der TREMF

3.1 Anwendung der TREMF

3.2 Gliederung der TREMF

4 Begriffsbestimmungen und Erläuterungen

4.1 Arbeitsplatz

4.2 Auslöseschwellen (ALS)

4.3 Beschäftigte

4.4 Besonders schutzbedürftige Beschäftigte

4.5 Betriebszustände

4.5.1 Normalbetrieb

4.5.2 Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten, Einrichtvorgänge

4.6 Direkte Wirkungen

4.7 Eindringtiefe

4.8 Effektivwerte von Feldgrößen

4.9 Elektromagnetische Felder und mögliche Wirkungen

4.9.1 Elektromagnetische Felder (EMF)

4.9.2 Mögliche Wirkungen von EMF

4.10 Emission

4.11 EMF-Quelle

4.12 Erdung

4.13 Exposition (Art, Ausmaß und Dauer)

4.14 Expositionsgrenzwert (EGW)

4.14.1 Expositionsgrenzwert für gesundheitliche Wirkungen

4.14.2 Expositionsgrenzwert für sensorische Wirkungen

4.15 Expositionszonen

4.16 Fachkundige Personen

4.17 Fernfeld

4.18 Gewebefeldstärke

4.19 Hochfrequenzbereich

4.20 Indirekte Wirkungen

4.21 Kognitive Funktionen

4.22 Kontakt

4.23 Kontrollierte Arbeitsbedingungen

4.24 Kurzzeitwirkungen

4.25 Maßgebliche Veränderungen der Arbeitsbedingungen

4.26 Maximalwert, räumlicher

4.27 Medizinische Vorrichtungen und Geräte, Implantate

4.28 Mess- und Berechnungsunsicherheit

4.29 Mittelung, definierte räumliche

4.30 Nahfeld

4.31 Nichtthermische Wirkungen

4.32 Niederfrequenzbereich

4.33 Potentialausgleich

4.34 Projektilwirkung

4.35 Reizwirkungen

4.36 Spitzenwert, zeitlicher

4.37 Statische Felder

4.38 Stand der Technik

4.39 STOP-Prinzip

4.40 Streufeld von Anlagen mit hohem statischen Magnetfeld (B > 100 mT)

4.41 Tatsächliche und mögliche Gefährdungen

4.42 Thermische Wirkungen

4.43 Thermoregulation

4.44 Übergangsbereich

4.45 Verfahren zur Bewertung im Zeitbereich

4.46 Wärmewirkungen

4.47 Wesentliche Änderungen der Tätigkeit oder des Arbeitsplatzes

4.48 Zündvorrichtungen, elektrische (Detonatoren)

5 Physikalische Größen

5.1 Berührungsspannung U

5.2 Elektrische Feldstärke E (externe Ee, interne Ei)

5.3 Elektrische Ladung Q

5.4 Entladungspuls

5.5 Entladungsenergie W

5.6 Kontaktstrom IK

5.7 Körperstrom I

5.8 Leistungsdichte S und Seq

5.9 Magnetische Feldstärke H

5.10 Magnetische Flussdichte B

5.11 Spezifische Absorptionsrate SAR, lokale und Ganzkörper-SAR

5.12 Spezifische Absorption SA

5.13 Strom durch die Gliedmaßen IG

6 Schutzkonzept - Expositionsgrenzwerte und Auslöseschwellen

7 Expositionszonenkonzept

7.1 Expositionszone 0

7.2 Expositionszone 1

7.3 Expositionszone 2 (nur für sensorische Wirkungen)

7.4 Expositionszone 3 (nur für nichtthermische Wirkungen)

7.5 Gefahrenzone

8 Literaturhinweise

8.1 Gesetze, Verordnungen, Technische Regeln

8.2 DGUV-Publikationen

8.3 Forschungsberichte

8.4 Sonstiges

Anhang: Direkte und indirekte Wirkungen elektromagnetischer Felder

A1 Einleitung

A2 Übersicht zu direkten Wirkungen

A3 Direkte Wirkungen in statischen (f = 0 Hz) und quasistatischen Feldern (f ≤ 10 Hz)

A4 Direkte Wirkungen im Frequenzbereich 0 Hz < f ≤ 10 MHz

A4.1 Direkte Wirkungen in niederfrequenten elektrischen Feldern

A4.2 Direkte Wirkungen in niederfrequenten magnetischen Feldern

A4.3 Mechanismus der Reizwirkungen

A4.4 Direkte Wirkungen in niederfrequenten Feldern als Oberflächenwirkungen und körperinnere Wirkungen

A5 Direkte Wirkungen im Frequenzbereich 100 kHz ≤ f ≤ 10 MHz

A6 Direkte Wirkungen im Frequenzbereich 100 kHz ≤ f ≤ 300 GHz

A6.1 Mechanismus der thermischen Wirkungen

A6.2 Bedeutung von Schwellenwerten

A7 Indirekte (mittelbare) Wirkungen

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2016 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
ESV.info        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        UMWELTdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück