Der nachfolgende Beitrag beschreibt die Vorgehensweise zur Erstellung des dynamischen Mehrzonenkonzepts zur Lösung der Gemengelagenproblematik für eine geordnete städtebauliche Entwicklung im Einwirkungsbereich von Störfallanlagen. Dieses entwickelte Konzept wird an einem exemplarisch ausgewählten Lageplan im Einzelnen erläutert. Ausgehend von einer Einleitung werden in Teil 1 des Beitrags die Ausgangslage zum Mehrzonenkonzept und dessen dynamische Entwicklung dargestellt. In Teil 2 des Beitrags folgen die Darstellung der Entwicklung des dynamischen Mehrzonenkonzepts, die Einbeziehung kritischer Infrastrukturen sowie Ausführungen zur Relevanz.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2023.09.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-08-31 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.