Die Lenk- und Arbeitszeiten der Lastwagenfahrer sind lang – mit dem bekannten Unfallrisiko „Sekundenschlaf“. Verstöße gegen die Sozialvorschriften sind oft ein maßgeblicher Faktor bei schweren Unfällen im Straßenverkehr. Die durchschnittliche Zeit, die ein Fahrer nach eigenen Angaben am Steuer eines Lkw sitzt, beträgt rund 45 Stunden pro Woche. Die (durchschnittliche) Gesamtarbeitszeit mit Arbeiten wie z. B. Be- und Entladen, liegt bei etwa 62 Stunden pro Woche. Besonders problematisch: Mehr als jeder dritte Kraftfahrer lenkt seinen Truck 50 Stunden pro Woche oder sogar länger. Zwei von drei Fahrern arbeiten mindestens 60 Stunden in der Woche. Und das, obwohl laut Gesetz in der Doppelwoche nur 90 Stunden gefahren werden und die wöchentliche Gesamtarbeitszeit höchstens 60 Stunden betragen darf.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2010.12.11 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2199-7349 |
| Ausgabe / Jahr: | 12 / 2010 |
| Veröffentlicht: | 2010-12-14 |
Seiten 558 - 559
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
