Mehr, frühere, heftigere und längere Hitzewellen – so stellte es sich das Jahr 2023 weltweit dar, ein Rekord von Tagen mit extremer Hitze. Gleichzeitig sind die hitzebedingten Todesfälle gestiegen. Außerdem ist eine Steigerung von Unfällen im Zusammenhang mit Hitze zu verzeichnen, die Folgen für die Volkswirtschaften durch hitzebedingte Ausfälle sind enorm. Die Exposition gegenüber übermäßiger Hitze und Sonneneinstrahlung schafft einen Gefahrenmix, der zu einer Reihe von gefährlichen Gesundheitszuständen führen kann. Übermäßige Hitze ist für Beschäftigte in vielen Branchen (Baubranche, Verkehr, Landwirtschaft, Tourismus, Sport u.v.m.) kein neues Problem, gewinnt aber mit den Klimaveränderungen immer mehr an Bedeutung. Milliarden von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sind diesen Gefahren ausgesetzt, die sich durch den Klimawandel noch verschärfen werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2024.07.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-07-10 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.