In der Bundesrepublik Deutschland, im Bereich der Unfallversicherungen der gewerblichen Wirtschaft und der öffentlichen Hand, ereigneten sich 2008 insgesamt 971.620 meldepflichtige Arbeitsunfälle, die eine Arbeitsunfähigkeit von mehr als drei Tagen oder den Tod zur Folge hatten. Fast jeder Unfall hat mehrere Ursachen, die – wie eine Kette – voneinander abhängig sind. Unfallursachen können gefährliche Zustände, Arbeitsweisen, Unterlassungen, usw. sein. Bei solchen Ursachenketten sind die Ursachen mit aufrecht gestellten Dominosteinen zu vergleichen. Bringt man den ersten Dominostein zu Fall, so fallen alle folgenden Steine. Es ist offensichtlich, dass wenigstens einer dieser „Dominosteine“ durch den Menschen selbst gebildet wird. Zieht man nun diesen Stein heraus, können die folgenden Steine nicht mehr fallen. Dieses ist der beste Grund, sich einmal mit dem Thema Sicherheitsunterweisungen näher zu beschäftigen und zu „beleuchten“, wie sich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz durch ein gutes und flächendeckendes Training der Beschäftigten weiter verbessern lassen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2010.03.12 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-02-26 |
Seiten 139 - 141
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.