Mit Zurückziehung der DIN EN 353- 1:2002 aus der Liste der harmonisierten Normen im Amtsblatt der EU (L 75/27 vom 23.3.2010) im März 2010, entstand eine Lücke in den Grundlagen zur Durchführung der EG-Baumusterprüfung von Steigschutzeinrichtungen. Die überarbeitete DIN EN 353, Teil 1 „Mitlaufende Auffanggeräte einschließlich fester Führung“ mit Ausgabedatum Dezember 2014 soll diese Lücke nun schließen. In der neuen Normfassung sollen alle Risiken, die seinerzeit Gründe für die Aufhebung der Konformitätsvermutung der Normausgabe 2002 waren, abgedeckt sein. Der nachfolgende Bericht gibt einen Überblick über die Konzeption der neuen Norm, und die daraus abgeleiteten Konsequenzen für den Hersteller und für den Benutzer von Steigschutzeinrichtungen. Darüber hinaus wird auf weitere Erkenntnisse durch die Benutzung von Steigschutzeinrichtungen eingegangen.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-01-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.