Wer am beruflichen und gesellschaftlichen Leben teilhaben will, muss mobil sein. Für Rollstuhlnutzerinnen und Rollstuhlnutzer bringt das besondere Probleme und Risiken mit sich. Das betrifft neben der Eigenmobilität auch die Beförderung mit Kraftfahrzeugen – insbesondere, wenn sie für die Fahrt nicht auf einen Fahrzeugsitz wechseln können. Reduzieren lassen sich die Gefährdungen unter anderem durch gute Rollstuhlund Personensicherung. Zu schützen ist aber nicht nur die Gesundheit der Fahrgäste, sondern auch die der im Fahrdienst Beschäftigten. Beiden zugute kommt systematischer Arbeits- und Gesundheitsschutz rund um die Beförderung.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2010.12.05 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2199-7349 |
| Ausgabe / Jahr: | 12 / 2010 |
| Veröffentlicht: | 2010-12-14 |
Seiten 542 - 544
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
