Die Vorschrift erfasst diejenigen schwerbehinderten Menschen, die durch die Art oder Schwere ihrer Behinderung besonders betroffen sind und soll deren Eingliederung fördern. Es besteht ein spezieller Handlungsbedarf, weil diese Personen erfahrungsgemäß schwer in freie Stellen zu vermitteln sind. Die Bildung einzelner Gruppen schwerbehinderter Menschen ist aber nicht unproblematisch, weil darin auch eine Diskriminierung der Betroffenen liegen kann (so auch Schneider in Hauck/Noftz, § 72 SGB IX Rn. 3 unter Hinweis auf entsprechende Erwägungen in BT-Drucks. 7/1515, S. 9). Andererseits dürfte im Hinblick auf die Vielzahl unbestimmter Rechtsbegriffe in Abs. 1 Nr. 1 Buchstabe a) bis e) eine konkrete Zuordnung auch nicht einfach sein.
Lieferung: 08/10Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.