Handeln versicherte Personen bei der Ausübung ihrer versicherten Tätigkeit leichtsinnig, führt dies allein noch nicht zum Ausschluss der Unfallkausalität, auch verbotswidriges Handeln beeinträchtigt nach § 7 Abs. 2 SGB VII grundsätzlich nicht den Versicherungsschutz. Im Hinblick auf den existenzsichernden Charakter der Leistungen ist das Unfallversicherungsrecht in der Akzeptanz von Fehlverhalten „großzügiger“ als die Privatversicherung. Dies gilt insbesondere auch bei unvernünftigem Verhalten Jugendlicher – so wie dies das Bundessozialgericht (BSG) aktuell mit seinem Urteil vom 6.10.2020 – B 2 U 9/19 R – festgestellt hat.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2021.09.11 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2365-7634 |
| Ausgabe / Jahr: | 9 / 2021 |
| Veröffentlicht: | 2021-09-08 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
