Der Hitzeschutz anhand von Normen beginnt in Deutschland mit dem Wiederaufbau der Industrie nach dem zweiten Weltkrieg. Damals gab es kaum verpflichtende Normen, Prüfungen oder Zulassungen. Wenn auch im zeitlichen Ablauf unterschiedlich, entwickelte sich Schutzkleidung für die Industrie und Feuerwehr jedoch inhaltlich weitgehend parallel. Der Beitrag zeichnet die Ausdifferenzierung in der Normengebung und im Einsatz verschiedener Materialien in Deutschland und Europa nach.
Seiten 266 - 269
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.