Bei Unfällen mit Motorrädern, Fahrrädern oder beim Sport ist am häufigsten der Kopf betroffen. Die beste Art, den Kopf zu schützen, ist das Tragen eines Helmes. Statistiken zeigen, dass der Kopf bei solchen Unfällen oft schräg getroffen wird. Dies führt zu einer schlagartigen Verdrehung des Kopfes, wenn die Reibung zwischen Kopf oder Helm und der Aufschlagfläche groß genug ist. Anatomische Untersuchungen haben gezeigt, dass der Kopf auf eine solche Verdrehung empfindlicher reagiert als auf eine reine Schlagbeanspruchung. Bisher werden Schutzhelme allerdings nicht auf die Dämpfung der Rotationsenergie hin ausgelegt oder geprüft. Einzige Ausnahme sind Motorradhelme nach der Britischen Norm BS 6685 für den Einsatz bei Motorradrennen.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-02-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.