Der nachfolgende Beitrag befasst sich mit Gefährdungen, Grenzwerten und Schutzmaßnahmen im Hinblick auf die Sicherheit und den Gesundheitsschutz von Beschäftigten bei der Arbeit mit Laserstrahlen. Ausgehend von einer kurzen Beschreibung der physikalischen Grundlagen, werden die Gefährdungen für Auge und Haut dargelegt. Neben den Strahlungsgrenzwerten werden ausführlich die Laserklassen beschrieben, die für die Ableitung von Schutzmaßnahmen von grundlegender Bedeutung sind. Das BMAS hat aktuell (9/2009) einen Referentenentwurf für eine „(Artikel-)Verordnung zur Umsetzung der EG-Richtlinie 2006/25/EG zum Schutz der Arbeitnehmer vor Gefährdungen durch künstliche optische Strahlung und zur Änderung von Arbeitsschutzverordnungen“ vorgelegt. Die in Art. 1 enthaltene „Arbeitsschutzverordnung zu optischer Strahlung – OStrVO“ wird die derzeit noch geltende UVV BGV B 2 ablösen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2009.11.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-11-19 |
Seiten 502 - 505
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.