Willkommen im Zeitalter 4.0! Wir begrüßen Sie in der Apotheke 4.0! Verkehr 4.0, Arbeit 4.0, Inklusion 4.0 ja sogar Zivilgesellschaft 4.0. Was seit 2011 als Industrie 4.0-Paradigma im Rahmen ministerialer Hightech-Strategien und forciert durch Branchenverbände das Licht der Welt erblickte und schon bald in smarten Modellfabriken zu Markte getragen wurde, geriet zum Lieblingskind der Medien und zum scheinbaren Next Big Thing – dem technologiegetriebenen Primat gesellschaftlicher Entwicklung das es zu feiern und dessen Chancen es zu nutzen gelte. Einem nerdigen Jargon folgend verstellt sich der Blick auf Gesellschaftlichkeit allgemein und jedwedes Phänomen gerät zum Subtext.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2016.10.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-09-29 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.