Stets auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Newsletter
ARBEITSSCHUTZuptodate!
Das IFBG Das Institut für Betriebliche Gesundheitsberatung (IFBG) ist eine Ausgründung der Universitäten Konstanz, München (TU) und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). www.ifbg.eu |
Betriebliche Organisation | 21.11.2019 |
Innerbetriebliche Mediation | |
![]() |
Konflikte gehören zum Leben und lebendigen Miteinander dazu und sollten kein Tabu darstellen. Bei betrieblichen Konflikten kann externe Mediation sehr hilfreich sein. Mediation dient der Vermittlung und Konfliktlösung. Organisationen, Beschäftigte und Führungskräfte sind gefordert zu lernen, mit Konflikten konstruktiv umzugehen. Wie das gelingen kann und welchen Nutzen Unternehmen davon haben, schildert Beate Groschupf. <br /><strong>Special: Sie können mit der Autorin zum Thema sprechen - mehr Infos im Beitrag!</strong> mehr … |
Nachgefragt bei: Bettina Siegler, a-e-b GmbH | 10.01.2020 |
Siegler: „Damit der Umgang mit Belastungen nicht auf Dauer frustriert, ist ein neues Arbeits- und Selbstverständnis nötig“ | |
![]() |
Bettina Siegler, Diplom-Betriebswirtin und psychologische Psychotherapeutin, erläutert im Gespräch mit der ESV-Redaktion, wie Change in Unternehmen gelingen kann und welchen Herausforderungen Führungskräften aktuell begegnen. mehr … |
psyGA Forschungsmonitor | 12.11.2019 |
Wohlbefinden bei der Arbeit stärkt die Gesundheit | |
![]() |
Der neue Monitor "Arbeitsbezogenes Wohlbefinden" des INQA-Projekts "Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt" (psyGA) untersucht, wie zufrieden und engagiert Deutschlands Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind und welche Ressourcen ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit stärken. Lesen Sie hier die aktuellen Forschungsergebnisse. mehr … |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.