Häufige Haltungswechsel am Arbeitsplatz vermeiden Verspannungen durch einseitige Muskelbelastungen. Vor diesem Hintergrund zielen zahlreiche Untersuchungen zum Thema dynamisches Sitzen am Arbeitsplatz darauf ab, die Voraussetzungen für körpergerechtes Sitzen zu ergründen, um sie zum festen Bestandteil von Arbeitswelten für Menschen zu machen. Im Verwaltungsbereich liegen hinsichtlich der Sitzhaltung gut vergleichbare Rahmenbedingungen vor. Dadurch ist hier dank moderner Sitzlösungen eine Büroausstattung umsetzbar, die Menschen aller Konstitutionen ein körpergerechtes Sitzen ermöglichen. Vielschichtiger und komplexer sind Aufgaben und Bewegungsabläufe im gewerblichen Umfeld. Hier erlauben viele Aufgaben an Maschinen und Bildschirmen nur ein vorübergehendes Sitzen; andere Tätigkeiten erfordern eine hohe Konzentration und feinmotorisches Geschick, was schnell zu einer passiven Sitzhaltung führt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2013.01.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-01-11 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.