In Kanada und darüber hinaus gewinnt ein Reha-Management (Disability Management) an Bedeutung, das Beteiligte an der beruflichen Wiedereingliederung Behinderter so miteinander vernetzen soll, dass – ohne Bevormundung – eine erfolgreiche Rückkehr der Behinderten an den Arbeitsplatz erleichtert wird. Dieses Ziel findet sich ausdrücklich auch in den Eckpunkten der Koalitionsfraktionen vom 28. Oktober 1999, die der deutschen Bundesregierung zur Kodifizierung des Rehabilitationsrechts im Sozialgesetzbuch IX vorgegeben wurden. Sozial- und Privatversicherer widmen sich der Umsetzung mit unterschiedlichen Methoden. Die einen sprechen von „managed care“, die anderen von „Case Management“ oder von der Steuerung der Heilbehandlung und der Wiedereingliederung in den Beruf, so wie die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung (UVTräger) in Deutschland1). Vor diesem Hintergrund kann die Perspektive verschiedener kanadischer Provinzen speziell mit dem Blick auf die Versicherung gegen Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten die Weiterentwicklung auch in anderen Ländern der Erde bereichern.
Seiten 409 - 411
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.