Mit der Einführung der Baustellenverordnung am 01.07.98 hat sich die Baulandschaft verändert. Auch wenn sich die Erfordernisse der Elemente der Baustellenverordnung zögerlich durchsetzen, herrschen größtenteils erhebliche Rechtsunsicherheiten sowie eine Zerfaserung der allgemeinen Entwicklung vor. Vor diesem Hintergrund wurde der V.S.G.K. am 13.08.99 gegründet. Durch aktive Mitwirkung in den maßgeblichen Fachgremien soll das neu geschaffene Berufsbild des Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinators auf ein einheitliches, allgemeingültiges Fundament gestellt werden. Nur so können die Interessen der als Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator auftretenden Person wirksam geschützt werden und die Qualität der Eignung seriös im Baugeschehen agierender Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren auf einem hohen Niveau gehalten werden. Hierzu gehört weiterhin die Ausbildung neuer Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren auf hohem Niveau sowie die ständige Weiterbildung insbesondere der Verbandsmitglieder.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2005.02.01 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-02-01 |
Seiten 52 - 56
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.