Die Verpflichtung, Flucht- und Rettungspläne vorzuhalten und die Flucht aus Gebäuden in Notsituationen wie Bränden in regelmäßigen Zeitabständen zu üben – was die Erstellung von Räumungs- und Evakuierungskonzepten bedeutet –, ergibt sich für Unternehmen aus verschiedenen gesetzlichen Vorgaben, insbesondere der Arbeitsstättenverordnung. Dort wird ein regelmäßiges Üben gefordert, doch es wird nicht angegeben, was man unter „regelmäßig“ zu verstehen hat. Während auf Kreuzfahrtschiffen grundlegend bei jeder Fahrt geübt wird, üben Schulen die geordnete Flucht aus dem Schulgebäude meist einmal im Jahr und Unternehmen vielleicht alle paar Jahre.
Seiten 119 - 127
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.