Stets auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Newsletter
ARBEITSSCHUTZuptodate!
Über das DZPG |
Seit Mai 2023 arbeiten im Deutschen Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG) Expertinnen und Experten daran, durch gemeinsame Forschung die psychische Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern und psychische Erkrankungen zu entstigmatisieren. An sechs Standorten in Deutschland wirken hierfür Forscherinnen und Kliniker gemeinsam mit Expertinnen aus Erfahrung, also Betroffenen und ihnen Nahestehenden, sowie internationalen Wissenschaftlern zusammen. Unter www.dzpg.org finden Interessierte Informationen zur Organisation, zu Forschungsprojekten und Zielen sowie informative Texte und hilfreiche Links rund um das Thema psychische Gesundheit. |
![]() |
Psychische Belastungen in der Arbeitswelt 4.0 Autor: Dipl.-Psychologe Dr. Stefan Poppelreuter, Prof. Dr. Katja Mierke Programmbereich: Arbeitsschutz Das vorliegende Buch beinhaltet Entstehung, Genese und Diagnostik psychischer Belastungen am Arbeitsplatz sowie deren Prävention und Intervention. Es zeichnet sich sowohl durch wissenschaftliche Fundierung als auch leichte Verständlichkeit und Praxisnähe aus. Es gibt praktische Hilfestellung, die „gesunde Leistungsfähigkeit“ am Arbeitsplatz zu schaffen und zu erhalten. |
Praxistipps für Führungskräfte und Beschäftigte | 13.05.2024 |
Interessierte Selbstgefährdung: Fünf Warnsignale – und was Betroffene dagegen tun können | |
![]() |
Die Mittagspause ausfallen lassen, am Wochenende arbeiten oder krank an den Schreibtisch setzen – wenn das Arbeitspensum zu groß wird, überschreiten Beschäftigte häufig ihr Limit und gefährden ihre Gesundheit. Die Wissenschaft spricht hier von interessierter Selbstgefährdung. mehr … |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.