Zehenkappen und rutschhemmende Sohlen, Durchtrittschutz und stabilisierende Schäfte – Sicherheitsschuhe bieten viele Funktionen, die Beschäftigte im Arbeitsalltag zuverlässig vor Unfällen und Fußverletzungen schützen sollen. Und sitzt der Schuh gut, dann profitiert sein Träger – je nach Modell, Ausstattung und Sicherheitsklasse – oft von modernstem Hightech-Fußschutz, der manchmal sogar noch bequemer zu tragen ist, als die privaten Freizeitschuhe. Zumindest dann, wenn es sich beim Schuhträger um einen Mann handelt: Denn der hohe Forschungsaufwand, den Hersteller teils in ihre Fußschutzprodukte investieren, entfaltet seine Wirkung oftmals nur in den Herrenschuhen. Es gibt jedoch auch Ausnahmen: Dr. Inga Krauß von der medizinischen Universitätsklinik Tübingen untersucht seit Jahren den Unterschied zwischen männlichen und weiblichen Füßen und hat in jüngster Zeit ihre Erkenntnisse für die Entwicklung damenspezifischer Sicherheitsschuhe nutzbar gemacht.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2011.09.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-09-05 |
Seiten 390 - 392
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.