Der Angeklagte (A) richtete im Zusammenhang mit Arbeiten am Flugplatz Trollenhagen auf dem Dümpersee eine Baustelle ein. Zur Errichtung einer Brückenkonstruktion wurde ein Elektroschweißgerät verwendet, an das je eine 80 kg schwere Sauerstoff- und Acetylenflasche angeschlossen waren. Dieses Gerät lagerten die Arbeitnehmer des A in einer nicht belüfteten Pontonkammer, deren Innenhöhe nicht ausreichte, die Gasflaschen zu stellen, weshalb sie schräg liegend gelagert werden mussten. Die Arbeitnehmer nutzen das Schweißgerät so, dass die Gasflaschen in der Pontonkammer verblieben und legten nur die dazugehörigen Schläuche durch die scharfkantige Einstiegsluke der Kammer hinaus und schlossen die Schläuche sodann auf dem Ponton an das Schweißgerät an. Schließlich schlossen sie den Lukendeckel wieder und unterlegten ihn zum Schutz der Schläuche mit einem Stück Holz.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-3308.2013.06.13 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-3308 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-05-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.