Unter den Versicherten der Tiefbau-Berufsgenossenschaft wurden in den Jahren von 1992 bis 1996 durchschnittlich 5,57 Personen je 10.000 Vollarbeiter pro Jahr bei Arbeiten in Gleisbereichen, insbesondere bei Arbeiten für die Deutsche Bahn, von Schienenfahrzeugen erfasst und tödlich verletzt. Betroffen waren Arbeitskräfte, Aufsichtführende und Bauleiter, aber auch Sicherungsposten, Sicherungsaufsichten und Arbeitszugführer. Die wesentlichen Ursachen dieser immer sehr tragischen Unfälle waren organisatorische
Fehler wie z. B. der Verzicht auf feste Absperrungen zwischen Arbeitsbereich und Betriebsgleis, der Verzicht auf Gleissperrungen, die umgebungslärmbedingt fehlende Wahrnehmbarkeit von Warnsignalen und auch falsches
Verhalten von Sicherungsposten oder Arbeitskräften.
Seite 612
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
