Persönliche Schutzausrüstungen sind nicht nur unter technischen Gesichtspunkten bedeutsame Produkte, sondern auch in rechtlicher Hinsicht geregelt und daher nicht im „rechtsfreien“ Raum. Der nachfolgende Beitrag aus der anwaltlichen Praxis konstatiert, dass es insgesamt wenig gerichtliche Entscheidungen gibt. Die beiden Bekanntesten aus jüngster Zeit werden mit ihrem Sachverhalt, Begründungen und Konsequenzen vorgestellt.
Seiten 174 - 177
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.