Funktional, bequem und modern soll Schutzkleidung heute sein: Aussehen und Tragekomfort bestimmen maßgeblich die Akzeptanz des textilen Schutzes durch die Mitarbeiter. Darauf sind insbesondere kleine Unternehmen angewiesen – ihnen fehlen häufig Fachkräfte und Mittel, um weitergehende Maßnahmen des Arbeitsschutzes durchzuführen. Allerdings haben gerade sie bei der Beschaffung oft das Nachsehen: Neue Modelle werden vor allem nach den Anforderungen derer entwickelt, die in der Lage sind, große Stückzahlen abzunehmen. Firmen, die zwar spezielle Anfertigungen, aber davon nur geringe Mengen benötigen, sehen sich meist vor eine schwierige Wahl gestellt: Sie müssen beim Kauf Abstriche in puncto Design oder Bequemlichkeit hinnehmen. Der Flugzeugbauer STEMME war dazu nicht bereit. Seine Testpiloten steigen in Zukunft in feuerroten Fliegerkombinationen aus dem Cockpit.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2008.01.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-01-04 |
Seiten 4 - 6
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.