In den letzten Jahrzehnten haben im Baugewerbe Silikon-Dichtstoffe eine breite Anwendung gefunden. Als Fugendichtstoffe und bisweilen auch als Haftklebstoffe werden sie meist aus Kartuschen oder Schlauchbeuteln verarbeitet. Insbesondere in Innenräumen werden sie für den Einbau von Fenster- und Türelementen sowie für die Abdichtung oder Verklebung von einzelnen Einbauteilen (Dusche, Wanne, Waschbecken, Küchenarbeitsplatten usw.) eingesetzt. Breite Anwendung findet auch die Abdichtung von Fugen in Feuchträumen (Sanitärräume, Küchen), da diese Dichtstoffe widerstandsfähig gegen Wasser sind und zugleich über einen langen Zeitraum hinweg elastisch bleiben.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2015.11.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-11-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.