Technik gut, Brandschutz gut. Obwohl diese Auffassung in Deutschland häufig anzutreffen ist, greift sie dennoch zu kurz, denn: Was hilft die beste Technik, wenn sie von den Nutzern nicht verstanden wird? Oder was ist, wenn die Technik neu ist, aber Konzept und Maßnahmenkatalog des Brandschutzes im Unternehmen veraltet sind? Eine Lösung der unternehmerischen Herausforderung liegt in einem verstärkten Augenmerk auf das Brandschutz-Management – so, wie es z. B. in den angelsächsischen Ländern gang und gäbe ist, und zwar ohne die Technik zu vernachlässigen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2006.06.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-06-01 |
Seiten 274 - 276
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.