Unfälle und akute arbeitsbedingte Erkrankungen sind typische Notfälle. Möglicherweise sind sie aber auch der Beginn einer Unternehmenskrise. Auch wenn Arbeitsschutzmaßnahmen darauf angelegt sind, Notfälle zu verhindern, können sie in der Praxis nicht vollkommen ausgeschlossen werden. Daher ist es nur folgerichtig, wenn sich Unternehmen auf diese Situationen vorbereiten. Das gilt insbesondere für die Fachkraft für Arbeitssicherheit. Teil 1 des Beitrags befasst sich mit Begrifflichkeiten sowie der Notfallplanung.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2023.12.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-11-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.