ARBEITSSCHUTZdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
  • |
  • Suche über alles
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Nachrichten
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Themen
    • Gefährdungsbeurteilung
    • Arbeitsmittel und Anlagen
    • Arbeitsstätten
    • Brand- und Explosionsschutz
    • Chemikalien und Gefahrstoffe
    • Biologische Arbeitsstoffe
    • Gefahrgut und Logistik
    • Produktsicherheit/Medizinprodukte
    • Strahlenschutz
    • Immissionsschutz
  • Arbeitshilfen
    • Aushänge und Checklisten
    • Dokumentationshilfen
    • Formulare
    • Mustervorlagen
    • Betriebsanweisungen
  • Recht & Regeln
    • DGUV Regelwerk
      • Vorschriften
      • Regeln
      • Informationen
      • Grundsätze
    • Alle Vorschriften
      • der letzten 3 Monate
      • der letzten 6 Monate
      • des letzten Quartals
      • des laufenden Jahres
      • des vergangenen Jahres
    • Alle Erläuterungen
    • Mein Rechtskataster
    • Änderungen im Vorschriften- und Regelwerk
  • Medien
    • Newsletter
    • Infodienst
    • Neu auf
    • eJournals
    • eBooks
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Newsletter

Stets auf dem Laufenden   mit dem kostenlosen Newsletter
ARBEITSSCHUTZuptodate!

Social Media

Twitter Facebook

ARBEITSSCHUTZ digital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Arbeitsschutz zum Anfassen  
04.11.2024

Neues Praxiszentrum der BG BAU

ESV-Redaktion Arbeitsschutz/BG BAU
Die Praxishalle bildet in unterschiedlichen Übungsfeldern typische Arbeitsplätze im Bauhandwerk und in der Gebäudereinigung ab. (Foto: Praxis_Porsch/Pixabay)
Das im Oktober in Feuchtwangen eröffnete Praxiszentrum der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) bietet Seminare rund um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Baugewerbe und Gebäudemanagement, die theoretisches Grundlagenwissen mit praxisnahen Übungen verknüpfen.

Auf einer Gesamtfläche von rund 1.100 Quadratmetern finden im neuen Praxiszentrum der BG BAU auf dem Gelände der Bayerischen BauAkademie Seminare mit verschiedenen Schwerpunkten statt. Bau- und Reinigungsunternehmen aus der Region Süd der BG BAU können ihre Mitarbeitenden für Kurse anmelden, in denen sie speziell auf ihr Gewerk zugeschnittene Sicherheitsmaßnahmen erlernen oder auffrischen können. Die Seminarthemen reichen von: „Sichere Gestaltung von Baustellen im Tiefbau“ über „Absturzprävention“ bis „Gesundheit in der Unterhaltsreinigung“. Aber auch die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung oder Kommunikationstechniken können in den Seminaren erlernt werden.

„Wir bieten in Feuchtwangen Arbeitsschutzschulungen an, die nachhaltige Lerneffekte ermöglichen, denn Theorie und Praxis gehen hier Hand in Hand. So können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Sicherheitsmaßnahmen an realen Arbeitsplätzen erlernen und gleich ausprobieren“, sagt Bernhard Arenz, Leiter der Hauptabteilung Prävention der BG BAU.

Praxisfelder für viele Gewerke

Die Praxishalle Feuchtwangen bildet in unterschiedlichen Übungsfeldern typische Arbeitsplätze im Bauhandwerk und in der Gebäudereinigung ab. So kann zum Beispiel in einem Staubraum das sichere Arbeiten in durch Asbest kontaminierten Bereichen trainiert werden – und ein Tinitussimulator lässt direkt erleben, wie wichtig Gehörschutz beim Arbeiten mit Kreissägen ist. Weitere Praxisbereiche sind Flach- und Steildach, Netze, Gerüst, Schalungssystem, Tiefbau, Persönliche Schutzausrüstung sowie Ergonomie. Besonders interessant dabei für Unternehmen: Viele der vorgestellten Arbeitsmittel wie zum Beispiel Ein-Personen-Gerüste oder Teleskopstangensysteme zur Reinigung ohne Absturzgefahr fördert die BG BAU in der Anschaffung durch Arbeitsschutzprämien. In der neuen Praxishalle Feuchtwangen kann direkt vor Ort ausprobiert werden, was im Alltag praktikabel ist.

In einem Übungsturm können zudem Führungskräfte sowie Entscheidungsträgerinnen und -träger alles über die Auswahl und Festlegung geeigneter Rettungsmethoden lernen. „Der Übungsturm bietet eine optimale Umgebung für praktische Übungen unter professioneller Anleitung, denn im Ernstfall bleibt dafür nicht viel Zeit“, so Bernhard Arenz. „Wichtig ist uns aber vor allem, dafür zu sensibilisieren, dass die Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz – kurz PSAgA – nur das letzte Mittel ist, nämlich wenn Absturzsicherung nicht durch andere Maßnahmen wie sichere Gerüste möglich ist.“

Schulung als Rundumpaket

Neben der Praxishalle gibt es im Schulungszentrum in Feuchtwangen auch Seminarräume für die theoretische Wissensvermittlung. Alle Schulungsangebote und die Möglichkeit zur Anmeldung sind hier zu finden: https://seminare.bgbau.de.

Wer eine weite Anreise hat oder mehrtägige Lehrgänge und Weiterbildungen wahrnehmen möchte, kann in einem der 13 angeschlossenen Appartements übernachten. Sowohl die Teilnahme an den Seminaren als auch die Unterbringung und Verpflegung sind für Mitgliedsunternehmen der BG BAU kostenlos.

Weitere Informationen
  • Schulungsangebot der BG BAU
  • Praxiszentrum der BG BAU in Feuchtwangen
  • Weiterführende Informationen zur Persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)
  • Weiterführende Informationen zur Erstellung eines Rettungskonzepts
  • Arbeitsschutzprämienförderung der BG BAU
Über die BG BAU
Die BG BAU ist eine der großen Berufsgenossenschaften in Deutschland. Als Träger der gesetzlichen Unfallversicherung für die Bauwirtschaft und für baunahe Dienstleistungen betreut die BG BAU mehr als drei Millionen Versicherte, rund 592.000 gewerbsmäßige Unternehmen und ca. 60.000 private Bauvorhaben. Im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrags fördert die BG BAU Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, um Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten zu vermeiden. Kommt es dennoch zu Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten, bietet die BG BAU umfassende medizinische Betreuung und Rehabilitation mit allen geeigneten Mitteln. Zudem sorgt sie für die Wiedereingliederung der Betroffenen in das berufliche und soziale Leben und leistet finanzielle Entschädigung. Weitere Informationen unter www.bgbau.de.

Quelle: Pressemitteilung der BG BAU

Das könnte Sie auch interessieren:


Bausicherheit

Autor: Prof. Dr. Thomas Wilrich

Programmbereich: Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Erstmalige Betrachtung von Sicherheit am Bau hinsichtlich Arbeitsschutz und Haftung: Mit Analyse von 50 wegweisenden Gerichtsurteilen für die Baupraxis.

Die Sicherheit der Baustelle und die der Bautätigkeit sind zentral. Die Baustellenverordnung, Landesbauordnungen, Arbeitsschutzgesetze und Unfallverhütungsvorschriften regeln öffentlich-rechtliche Pflichten der am Bau Beteiligten, der Bauherrn, Arbeitgeber, Bauunternehmer, Architekten, Bauleiter, Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren (SiGeKo).

Das Gesamtsystem wird praxisnah und personenbezogen erläutert. 50 Gerichtsurteilsanalysen verdeutlichen die Arbeitsschutz- und Sicherheitsverantwortung jedes einzelnen Mitarbeiters – vom Geschäftsführer über Aufsichtspersonal und Bauüberwacher, Poliere und Vorarbeiter bis hin zu ausführenden Bauarbeitern, Fahrern von Baustellenfahrzeugen sowie Monteuren.


„Seminartipp mit Prof. Dr. Thomas Wilrich“:

Besuchen Sie zum Thema auch das Seminar Arbeitsschutzverantwortung auf Baustellen“ am 04.04.2025 mit Prof. Dr. Thomas Wilrich. Gleich informieren und anmelden: www.ESV-Akademie.de/ArbeitsschutzBau.



Aktuelle Zahlen 2023 19.08.2024
So wenige Menschen tödlich bei Arbeit verunglückt wie noch nie
Im Jahr 2023 haben Beschäftigte weniger meldepflichtige Arbeitsunfälle erlitten als 2019. Die Zahl der Verunfallten erreichte damit ein Allzeittief, wenn man die Corona-Jahre 2020 bis 2022 nicht berücksichtigt, in denen Arbeitszeiten und Mobilität stark von den Bedingungen der Pandemie beeinflusst waren. mehr …
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2016 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
ESV.info        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        UMWELTdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück