Am 24. November, dem Vortag der letzten AGS-Sitzung der Berufungs- und Arbeitsperiode 2009–2014, findet die Veranstaltung AGSpublik2014 statt. Zunächst wird Staatssekretär Thorben Albrecht, BMAS, den 10. Deutschen Gefahrstoffschutzpreis verleihen – siehe z. B. Gefahrstoffschutzpreis-2014. Im Anschluss wird Fr. Dr. Astrid Smola, BMAS, die Eckpunkte der Anpassung der GefStoffV 2015 – insbesondere die Umstellung auf die EU-CLP-Verordnung, die Einführung des Risikokonzeptes für Tätigkeiten mit krebserzeugenden Stoffen, weitere Änderungen bei ASI-Arbeiten mit Asbest sowie die stärkere Verknüpfung mit der EU-Biozid-Verordnung – vorstellen. Der AGS berät das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), erarbeitet Technische Regeln und Empfehlungen zum Arbeitsschutz bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen und ist Ansprechpartner bei Fragen aus der betrieblichen Praxis. Am Nachmittag will der AGS deshalb informieren und die Praxis einbeziehen zu zwei wichtigen Regelungen der letzten Monate: der TRGS 460 „Handlungsempfehlung zur Ermittlung des Standes der Technik“ und der Absenkung des Allgemeinen Staubgrenzwertes.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2014.11.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-10-29 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.